NATURSAUERTEIG-BROT
im frühen Alter von 19 startete ich mit einer guten Freundin zusammen das Projekt, wir backen unser Brot selbst. Organisierten uns Getreide und mahlten es mit den Handmühlen unserer Großmütter.
Seitdem sind viele Jahre vergangen , doch das Basis-Rezept ist geblieben und es wird immer wieder sehr gern gegessen. Speziell Kinder mögen es sogar sehr.
Brot bewusst gegessen, verbindet dich mit Mutter Erde, mit dem Platz an dem du gerade bist. Man schmeckt das Klima, taucht ein in diesen geographischen Raum.
Worauf ich heute achte ist: die Herkunft des Getreides (immer BIO- wobei BIO für mich das natürliche ist und alles andere deklariert werden sollte) und ich verzichte vollständig auf Weizen- am besten Urdinkel.
UR-Steinsalz statt industrielles Speise-Fertigsalz.
Den Sauerteig habe ich aus einer alteingesessenen BIO- Bäcker Bäckerei POLZ in Bayern, den ich immer wieder selbst erhaltend weiter „füttere“ oder in Backpausen- das geht sehr gut -einfriere.
zum Rezept:
Zutaten
Ca.100g Sauerteig
800g Vollkornmehl (500 Roggen; 300 Dinkel )
100g Weißmehl (1050 Dinkel z.B.)
1EL Salz
1EL Gewürze ( Kümmel /Fenchel, Anis, Koriander –nach Geschmack)
100g Körner (Sonnenblumen, Leinsamen, Kürbiskern, Sesam –nach Geschmack
den Natursauerteig mit 300g Roggenmehl plus 300ml Wasser (lauwarm) versetzen,
durchrühren und mindestens 5h stehen lassen (oder über Nacht)
dann davon eine Tasse abnehmen und für das nächste Brot in den Kühlschrank stellen…(hält ca. 1 Woche – oder einfrieren)
dann Gewürze Salz Körner und die restlichen 500g Mehl plus das Weißmehl; zugeben-plus 500ml lauwarmes Wasser
gut durchrühren
1-6h stehen lassen
in eine gefettete und mit Haferflocken oder Sesam oder Sonnenblumenkernen ausgestreute Form (ich nehm eine Glasform rund ca 20cm Durchmesser) geben (zähflüssige Konsistenz!!!)
1-6h ruhen lassen
bei 200°c 90minuten abbacken
danach aus der Form geben (auf den Kopf stellen)
abkühlen lassen und genießen.